- induktiv gekoppeltes Plasma
- in|duk|tiv ge|kọp|pel|tes Plạs|ma: svw. ↑ ICP.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Atomspektroskopie — (auch Atomspektrometrie) ist ein Sammelbegriff für spektroskopische Verfahren, die zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von chemischen Elementen eingesetzt werden. Die Atomspektroskopie ist ein Teilbereich der Analytischen Chemie. Man… … Deutsch Wikipedia
Plutonium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Atomemissionsspektrometrie — Die Atomemissionsspektrometrie (AES), oft auch optische Emissionsspektrometrie (OES) genannt, ist eine Methode der Atomspektroskopie. Sie wird zur quantitativen und qualitativen Analyse von festen, flüssigen und gasförmigen Proben eingesetzt. Die … Deutsch Wikipedia
Iod — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Massenspektrometrie — Als Massenspektrometrie werden Verfahren zum Messen der Masse von Atomen oder Molekülen bezeichnet. Die Massenspektrometrie zählt nicht zu den Methoden der Spektroskopie, da es nicht um Spektren von elektromagnetischer Strahlung geht. Die zu… … Deutsch Wikipedia
ICP — Die Abkürzung ICP steht für: Inductively Coupled Plasma (engl. für induktiv gekoppeltes Plasma), welches bei der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP MS) und bei der Optischen Emmisionsspektroskopie (ICP OES) benutzt wird.… … Deutsch Wikipedia
GCxGC-TOF-MS — Die Massenspektrometrie ist ein Verfahren zum Messen des Masse zu Ladung Verhältnisses m/q von Teilchen. Dazu wird die zu untersuchende Substanz in die Gasphase überführt, ionisiert und die ionisierten Teilchen durch ein elektrisches Feld… … Deutsch Wikipedia
Massenanalysator — Die Massenspektrometrie ist ein Verfahren zum Messen des Masse zu Ladung Verhältnisses m/q von Teilchen. Dazu wird die zu untersuchende Substanz in die Gasphase überführt, ionisiert und die ionisierten Teilchen durch ein elektrisches Feld… … Deutsch Wikipedia
Massenfilter — Die Massenspektrometrie ist ein Verfahren zum Messen des Masse zu Ladung Verhältnisses m/q von Teilchen. Dazu wird die zu untersuchende Substanz in die Gasphase überführt, ionisiert und die ionisierten Teilchen durch ein elektrisches Feld… … Deutsch Wikipedia
Massenspektrogramm — Die Massenspektrometrie ist ein Verfahren zum Messen des Masse zu Ladung Verhältnisses m/q von Teilchen. Dazu wird die zu untersuchende Substanz in die Gasphase überführt, ionisiert und die ionisierten Teilchen durch ein elektrisches Feld… … Deutsch Wikipedia